Der Goldpreis gibt im November deutlich nach und fällt unter die Marke von 1.800 $/oz. Damit setzt der Goldpreis die Konsolidierung der letzten Monate fort. Wie erwartet hatte der Ausgang der Präsidentschaftswahlen keinen wesentlichen Einfluss auf den Goldpreis....
Rainer Räth

Strafzinsen ist der Superlativ von Niedrigzinsen
Banken müssen heute Negativzinsen, sogenannte Strafzinsen oder auch Verwahrentgelte, an die Europäische Zentralbank zahlen, wenn sie dort Einlagen tätigen. Die EZB will mit diesem Instrument den Druck auf die Banken erhöhen. Außerdem will sie so die Kreditvergaben...
Goldaktien mit positivem Ausbruch
Der Goldpreis in Euro steht nahe seinem Allzeithoch. Und der Ölpreis, der eigentlichen einen hohen Kostenfaktor für die Goldminenindustrie darstellt, notiert nahe seinem Allzeittief. Beides spricht für Goldaktien. Denn wir sind in einer für die Goldminenindustrie...