In den vergangenen zwei Quartalen litt weitestgehend der gesamte Rohstoffsektor unter der Befürchtung, dass die Rohstoffnachfrage durch die dynamische Anhebung der Zinsen der meisten Notenbanken zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums führen wird. Anzeichen...
Rainer Räth

Edelmetall bringt Stabilität
Die Inflationsaussichten, die Zinsentwicklung und die Geopolitik bleiben die wichtigsten Einflussfaktoren für den Edelmetall-Sektor. Die Auswirkungen der Inflation sind für Unternehmen (Energie) und Privatpersonen (Energie, Lebenshaltung) bereits stark spürbar....
Rückkehr zur Realität an der Börse
Schnell vergessen war das erfolgreiche Aktienjahr 2021. Die weltweiten Aktienmärkte erlebten im Januar den schlechtesten Monat seit dem Corona-Crash im Frühjahr 2020. Zu lange hat die US-Notenbank die Inflationsentwicklung unterschätzt und nun deutet sie den Start...
Mikrofinanz und das Ende des Goldilocks-Szenarios
Die Anleger:innen an den globalen Finanzmärkten erfreuten sich in den letzten Jahren am sogenannten „Goldilocks-Szenario“. Ein robustes Wirtschaftswachstum - angetrieben durch billiges Geld, niedrige Zinsen und moderate Inflation - sorgte für Rekorde an den...
Value ist nicht tot. Value lebt!
Eine aktienähnliche, aber kontinuierliche Rendite, die den Anleger in allen Börsenphasen ruhig schlafen lässt. Mit dieser Maxime legten Henrik Muhle und Uwe Rathausky ihren eigenen Fonds "Acatis Gane Value Event" auf. Und das schon kurz nachdem sie sich selbständig...
Warum hat Deutschland Angst vor dem Aktienmarkt?
Über die Wertzuwächse am deutschen Aktienmarkt (Beispiel: DAX – Dt. Aktienindex) in Höhe von ca. 50 % in den vergangenen 5 Jahren (ca. 10 % p.a.) freuen sich hierzulande nur wenige. Wer als Anleger also € 10.000 investiert hatte, kann sich heute über € 15.000 freuen....
Platzt die Blase bei den Anleihen?
Nicht wenige Beobachter erkennen derzeit an den Finanzmärkten ein „Blase“. Ursache dafür sind vor allem die Notenbanken und deren ultraexpansive Geldpolitik. Denn die Gelder, die durch die Notenbanken in den Anleihen-Markt gepumpt wurden, haben indirekt Ihren Weg in...
Heute in die Gesundheit von morgen investieren
Der Megatrend Gesundheit entwickelt sich zu einem Kernsektor der globalen Wirtschaft. Mit dem demografischen Wandel (Bevölkerungswachstum + Überalterung + Fettleibigkeit) steigt weltweit die Nachfrage nach medizinischer Versorgung, nach neuen Therapien und nach neuen...
Marktkommentar Edelmetallmärkte
Der Goldpreis gibt im November deutlich nach und fällt unter die Marke von 1.800 $/oz. Damit setzt der Goldpreis die Konsolidierung der letzten Monate fort. Wie erwartet hatte der Ausgang der Präsidentschaftswahlen keinen wesentlichen Einfluss auf den Goldpreis....
Strafzinsen ist der Superlativ von Niedrigzinsen
Banken müssen heute Negativzinsen, sogenannte Strafzinsen oder auch Verwahrentgelte, an die Europäische Zentralbank zahlen, wenn sie dort Einlagen tätigen. Die EZB will mit diesem Instrument den Druck auf die Banken erhöhen. Außerdem will sie so die Kreditvergaben...