In Zeiten des Fachkräftemangels sind innovative Lösungen gefragt, um qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen und langfristig zu binden. Wer als Arbeitgeber heute nur mit Tankgutscheinen oder Jobrädern punktet, wird im Wettbewerb um die besten Talente schnell überholt. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) hingegen zeigt echte Wertschätzung – und ist gleichzeitig ein strategischer Vorteil für Ihr Unternehmen.

 

Gesundheitsvorsorge statt Standard-Benefits

Eine bKV hebt sich von klassischen Zusatzleistungen ab: Sie bietet Mitarbeitenden echten gesundheitlichen Mehrwert und zeigt, dass ihr Wohlbefinden für Ihr Unternehmen mehr als nur eine Floskel ist. Doch auch Sie als Arbeitgeber profitieren in mehrfacher Hinsicht.

 

Ihre Vorteile als Arbeitgeber:

Höhere Produktivität:
Wer gesundheitlich gut aufgestellt ist, ist seltener krank und schneller wieder arbeitsfähig. Die bKV ermöglicht schnellere Arzttermine und eine bessere medizinische Versorgung – das zahlt sich in Form von mehr Leistung und weniger Ausfalltagen aus.

Attraktivität als Arbeitgeber:
In Bewerbungsgesprächen kann eine bKV der entscheidende Pluspunkt sein. Sie signalisiert soziale Verantwortung und macht Sie im War for Talents deutlich interessanter.

Weniger Fehlzeiten:
Dank präventiver Leistungen wie Gesundheits-Check-ups oder Fitnessprogrammen sinken krankheitsbedingte Ausfälle – das spart Zeit, Geld und Nerven.

Stärkere Unternehmenskultur:
Gesunde Mitarbeitende sind motivierter – und wenn sie spüren, dass ihr Arbeitgeber sich kümmert, steigt auch das Vertrauen und die Bindung ans Unternehmen.

 

Ein Investment, das sich auszahlt:

Die meisten Unternehmen schöpfen den Freibetrag für Sachlohnbezüge bereits aus, in dem sie z. B. Tank-Gutscheine oder ähnliches für ihre Mitarbeitenden bezahlen. Warum es sich trotzdem lohnt, eine bKV on top zu bezahlen, zeigt eine betriebswirtschaftliche Betrachtung des Ganzen.

Schauen Sie sich einmal an, wie viele Personen sie derzeit beschäftigen und ermitteln Sie, wie viele Krankheitstage jeder pro Jahr hat. Prüfen Sie nun, was Sie ein Krankheitstag eines Mitarbeiters kostet. Durchschnittlich sind es 500 € pro Krankentag eines Mitarbeiters.

Die Anzahl der Krankentage lässt sich mit einer professionellen Gesundheitsvorsorge deutlich minimieren. Eine Leistung der bKV ist beispielsweise eine schnellere Vergabe von Facharztterminen.

Stellen Sie sich nur einmal vor, ein Mitarbeiter ist aufgrund seiner Rückenbeschweren krankgeschrieben, bis er einen Termin bei einem Orthopäden bekommt, der etwas gegen seine Schmerzen unternimmt. Hier macht es also auch für Ihr Unternehmen einen Unterschied, ob der Mitarbeiter 8 Wochen oder 4 Tage auf einen Termin wartet.

 

Fazit:

Die betriebliche Krankenversicherung ist mehr als ein netter Zusatz oder ein Benefit. Sie sollte nicht in Konkurrenz zu einem Tankgutschein oder einem Jobrad stehen. Sie ist ein starkes Signal für Ihre soziale Verantwortung, verbessert Ihre Arbeitgebermarke und sorgt ganz konkret für gesündere, zufriedenere und leistungsfähigere Mitarbeitende. Nutzen Sie die Chance, sich im War for Talents mit einem echten Mehrwert abzuheben – wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung.